![]() | ![]() | ![]() |
---|
Unser Bildungs- und Erziehungsplan

Unsere Basiskompetenzen
Das Entscheidende an Bildung ist die Eigenaktivität der Kinder - ihre Neugier auf die Welt und die Art wie sie sich die Welt aneignen. Nicht der reine Wissenerwerb steht im Vordergrund, vielmehr soll der Erwerb von Basiskompetenzen vermittelt werden. Weiterführende Informationen finden sich im bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.

Unsere Bildungs- und Erziehungsperspektiven
1. Übergang Familie - Tageseinrichtung
2. Beteiligung der Kinder
3. Interkulturelle Erziehung
4. Geschlechtsbewusste Erziehung
5. Entwicklungsrisiken (und drohende) Behinderung
6. Hochbegabung
7. Übergang Tageseinrichtung - Schule

Unsere Bildungs- und Erziehungsschwerpunkte
1. Ethische und religiöse Bildung und Erziehung
2. Sprachliche Bildung und Förderung
3. Mathematische Bildung
4. Naturwissenschaftliche und technische Bildung
5. Elementare informationstechnische Bildung, Medienbildung und -erziehung
6. Umweltbildung und Erziehung
7. Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung
8. Musikalische Bildung und Erziehung
9. Bewegungserziehung und -förderung, Sport
10. Gesundheitliche Bildung und Erziehung